Shanghai Baihe Instrument Technologie Co., Ltd.
Startseite>Produkte>Goldphasenmikroskop von ZEISS Axio Imager M2m
Firmeninformationen
  • Transaktionsebene
    VIP-Mitglied
  • Kontakt
  • Telefon
    400-099-6011
  • Adresse
    Geb?ude A, Cangguan Science and Technology Park, 951 Jiangchuan Road, Minhang, Shanghai
Kontaktieren jetzt
Goldphasenmikroskop von ZEISS Axio Imager M2m
Das Axio Imager M2m von ZEISS ist ein hochwertiges, intelligentes, vollautomatisches Materialmikroskop auf Forschungsklasse und zeichnet sich durch ve
Produktdetails

Goldphasenmikroskop von ZEISS Axio Imager M2mEs ist ein hochwertiges optisches Mikroskop mit erstklassigem Kontrast und ausgezeichneter Auflösung.
2. Zukunfts- und Flexibilitätskonzept
Innovatives Design für stabile und freie Vibrationen
4. Intelligente Integration verbessert den Betriebskomfort
5. Einfache Arbeit im Einklang mit Human Engineering
Eine qualitativ hochwertige Plattform wie eine Lösung

Eine breite Palette von Zielen mit hohem Kontrast für die Axio-Serie
Epiplan Ziele in der Wirtschaft: achromatically korrigiert und die Minimierung der Strahlung der hochwertigen DIC. Aus ihrer Sicht sind die 23-mm-Version des Minke (High), Dunkles Feld (HD) und Langstreckenfeld-Flachfeld (mit Bohrer).


HochkontrastDie EU-Epiplan - Neofluar-Ziele bieten eine präzise Abbildung von guten Farben und strukturellen Details. Ebene Felder und Spannungen C frei und 25 mm sie als DIC, HD CCD, Polen und Horizonte mit Bohrbrunnen Version DIC.

Mehr Optionen, schnellere Verarbeitung: Klickfilter aus der Axio-Serie zur Bildverarbeitung von Turm-Akut
Stabilität ist unerlässlich, wenn Sie gute Ergebnisse erzielen wollen. Zusammen mit den Kernelementen der Axio-Serie von Bildgeräten ist die Feuerwassergewehr, die gerade Führung und die Bühne als kompakte Stabilitätsoptimierungseinheit konzipiert. Diese "stabile Zelle" ist von den übrigen Positionen isoliert und besonders empfindlich für äußere Wärmeeinwirkungen und Vibrationen. Dies ist eine ideale Grundlage für digitale Bildgebung, insbesondere bei hohen Vergrößerungen im Laufe der Zeit und bei Ermittlungsarbeiten.


Das LCD-Display: Die Arbeit mit komplexen Komponenten war noch nie so einfach
Um komplexe Schritte zu vereinfachen, bildet die Axio-Serie alle Funktionen zusammen mit Z2m und M2M auf dem ersten Touchscreen (TFT) zu gruppieren. Dies ermöglicht es Ihnen, auf einem Knopf zu steuern, den Mikroskopstatus anzuzeigen und alle beweglichen Komponenten zu steuern. Es ist auch in der Lage, individuelle Einstellungen für komplexe Programme zu speichern und zu abrufen, wenn Sie nur eine Taste verwenden, um sicherzustellen, dass die Axio-Serie von Bildgeräten reibungslos in einer Multi-User-Umgebung laufen.


Berührungsfläche mit optionalen Funktionsknopfen
Die Axio-Serie von Bildgeräten hat eine sorgfältig konzipierte Geschäftsphilosophie. Die Schaltfläche, die um den Antrieb ergonomisch angeordnet ist, um den Fokus, kann leicht berührt werden, dank der Oberfläche der eigenen Respekt. Die Position dieses Handbuchs verfügt über 5p-Tasten, deren Funktionen frei konfigurierbar sind, während die manuelle Position mehr als 10 ist.


Bei Ergotube - Komfort und Service
Zum ersten Mal mit der Axio-Serie für die Bildverarbeitung: Die neue 50-15-50 Ergotube stammt von Carl Zeiss für ein unverändertes, unverändertes Bild. Mit einer kontinuierlichen Höheneinstellung von 50 mm, einem festen Blickwinkel von 15° (ergonomisch ideal) und einer kontinuierlichen Querausdehnung von 50 mm erfüllt er höchste Komfortstandards und bietet an allen Stellen unbegrenzte optische Qualität.


Zeiss Goldphasemikroskop Axio Imager M2m Leistungsbeschreibung
Der Computer steuert die Mikroskopbewegung automatisch durch die AxioVision-Software, das Bedienmenü und die aufgenommenen Bilder sowie die Mikroskopfunktionen steuern und die Schnittstelle steuern, d.h. durch die AxioVision 4-Software steuern Sie die Autofokussierung, den automatischen Objektivwechsel, die automatische Funktionsübertragung (Lichtfeld, Dunkelfeld, Polarisierung, Differential Interference-Lining, etc.), den automatischen Scan-Trägerstand, die automatische Dimmung, die automatische Aufnahme von Bildern usw. Durch die Realisierung mehrerer charakteristischer Standortspeicher kann der Bediener die ersten paar oder Dutzende < Positionen genau positionieren, Multi-Vision-Splicing und -Beobachtung erreichen und anschließend die Bildverarbeitungsanalyse flexibel durchführen.


Hochpräziser Scanträger – präzise Positionierung
Die genaue Positionssteuerung gewährleistet die Wiederholbarkeit des Experiments. Ein hochempfindlicher Motor hilft Ihnen dabei, die gewünschte Position genau einzustellen oder neu zu positionieren.


Autofokussierung - präzise Z-Achsen-Orientierung
Schließkreissystem – hochpräzise Fokussierung
Wenn Sie besonders hohe Anforderungen an Fokussierungsgenauigkeit stellen, kann der Axio Imager. mit einem kabelgebundenen Fokussierungssensor eine Genauigkeit von ± 1 nm in Z-Achsrichtung erreichen. Einerseits kann der Sensor die experimentell unabhängige Bewegung des Mikroskopträgers erkennen und entsprechend anpassen; Andererseits gewährleistet das System eine hohe Präzision und Wiederholbarkeit der dreidimensionalen Sequenzen durch den gleichen Abstand in Z-Achsrichtung und bietet Ihnen maximale Kontrollzuverlässigkeit. Genauigkeit von ± 1 nm, der lineare Fokussierungssensor (geschlossen) erfüllt strenge Anforderungen


Touchscreen – Schlüsselinformationen
Der vollautomatische Axio Imager M1 hat zum ersten Mal einen Computer in ein Mikroskop eingebaut und alle Funktionen auf einem TFT-LCD-Display integriert. Sie können alle Automatisierungsgeräte und den Zustand des Mikroskops ganz einfach bedienen, indem Sie die Tasten auf dem Display berühren. Der integrierte Lichtquellenmanager gewährleistet jederzeit die Einstellungen für Helligkeit und Kontrast. Neben den festgelegten Voreinstellungen können Sie auch viele komplizierte Schritte als Einstellungen speichern, die Sie später aufrufen können, indem Sie auf den Touchscreen klicken. Dies gewährleistet, dass Axio Imager in einer Multi-User-Umgebung funktioniert.


Bedienfeld – frei platzierbar
Der Axio Imager kann auch über ein Bedienfeld aus der Ferne bedient werden. Das Panel enthält eine Fokussteuerung sowie einen Helligkeitsregler. Natürlich können Sie auch die gewünschten Standardfunktionen selbst auswählen. Das Panel bietet eine TFT-Schnittstelle und die Schnittstelle, die erforderlich ist, um den elektrischen Scanträger in x- und y-Richtung zu steuern. Ein so durchdachtes Designkonzept wird Ihnen den Genuss der Betriebsfreiheit bieten.


TCP/IP Netzwerkverbindung
Axio Imager verfügt über eine Ethernet-Schnittstelle, die eine Verbindung zum Internet oder zu anderen Netzwerken ermöglicht. Dies bedeutet, dass eine externe Arbeitsstation erstmals das lokale Mikroskop aus der Ferne bedienen kann und damit der Arbeitsbereich erweitert wird. Über diese Schnittstelle sollen in Zukunft auch Echtzeit-Aktualisierungen des Mikroskops erfolgen und der Remote-Service von Carl Zeiss genutzt werden.


Technische Parameter des Zeiss Goldphasemikroskops Axio Imager M2m
Optische Systeme: ICCS Optische Systeme


Spiegel: FEM-Design, ACR-Positionscoding
ICCS Objektive: 5X, 10X, 20X, 50X, 100X (optional 1,25X, 2,5X, 150X)
Brille: 10X/23, 10X/25
3, Objektiv-Drehscheibe: Forschungsklasse 7-Loch oder 6-Loch-Licht-Dunkelfeld-automatische Objektiv-Drehscheibe
4, Beobachtungsfunktion Drehscheibe: 6-10 Stellen, mit reserviertem Platz für ein späteres Upgrade
5. Beobachtungsfunktion:
Reflektiertes Licht: automatisches Schalten von Lichtfeldern, ADF Advanced Darkfield, Kreispolarisierung, Differenzialinterferenz, Fluoreszenz
5 Strahlung: Automatischer Schalter des Lichtfeldes, ADF Advanced Darkfield, Rundpolarisierung, Phasenversetzung
6, Lichtquelle: 12V100W Halogenlampe, intelligenter optischer Weg-Manager, Lichtintensive Farbtemperatur automatisch einstellbar
7, optisches Zubehör: Brillmikrometer, Tischmesser, verschiedene Farbfilter
8. Z-Achse Fokus: Automatischer Fokus
Digitale Plattform: Kompatibel mit Digitalkamera, Computer, Bildanalyse-Software
10, Verteilbare Wärme
11, kann mit einem automatischen Scantisch ausgestattet werden, um das automatische Scannen mit mehreren Sichtfeldern zu erreichen.
12. Kompatibles Laser-Kofokus-Zubehör (Exklusive ZEISS-Technologie)

Online-Anfrage
  • Kontakte
  • Unternehmen
  • Telefon
  • E-Mail
  • WeChat
  • Prüfcode
  • Nachrichteninhalt

Erfolgreicher Betrieb!

Erfolgreicher Betrieb!

Erfolgreicher Betrieb!