Funktionen der pH-Einheit
• Runde pH-empfindliche Membran, die den Säurealkalitätswert der Flüssigkeit vollständig induziert.
1- bis 3-Punkt-Kalibrierung zur automatischen Identifizierung von US- oder NIST-Standardpuffern.
• Automatische Temperaturkompensation für genaue Messungen im gesamten Messbereich.
• Im Einstellungsmenü können Sie den pH-Pufferstandard, die Anzahl der Kalibrierungspunkte, die Temperatureinheiten usw. anpassen.
Funktionen der EC-Einheit
• Platin-Leitelektroden, die präzise und zuverlässige Messergebnisse liefern.
• 1 bis 3 Punkte Kalibrierung zur automatischen Identifizierung von elektrisch leitenden Standardflüssigkeiten.
• Automatische Temperaturkompensation, Korrektur der Leitungsmessungen und Konvertierung der Messwerte in die Referenztemperatur.
• Im Einstellungsmenü können Sie die Anzahl der Kalibrierpunkte, den TDS-Koeffizienten, die Temperatureinheiten usw. anpassen.
Funktionen der DO-Einheit
• Ausgestattet mit polaren Elektroden.
• 1- oder 2-Punkt-Kalibrierung mit Luftgesättigtem Wasser oder Null-Sauerstoff-Flüssigkeit.
• Salzgehalt und atmosphärischer Druck kompensieren, um Messfehler zu beseitigen.
• Automatische Temperaturkompensation für genaue Messungen im gesamten Messbereich.
• Im Einstellungsmenü können Sie die Anzahl der Kalibrierpunkte, die Konzentrationseinheiten, die Temperatureinheiten usw. anpassen.
Allgemeine Funktionsmerkmale
• Automatische Endpunkt-Sperrung, die eine stabile Messung für einfaches Durchsuchen und Aufzeichnen behält.
• Automatisches Ausschalten der Stromversorgung, um den Batterieverbrauch effektiv zu sparen.
• Zurücksetzungsfunktion zur automatischen Wiederherstellung der Werkseinstellungen.
PHEinheit | ||
PH |
Messbereich |
-1.00~15.00pH |
Anzeigeauflösung |
0.01pH |
|
Messgenauigkeit |
±0.01pH |
|
Kalibrierungspunkte |
1bis3Punkte |
|
pHPufferoptionen |
USA (pH4.01/7.00/10.01), NIST (pH4.01/6.86/9.18) |
|
Temperatur |
Messbereich |
0 ~60°C/32~140°F |
Anzeigeauflösung |
0.1°C/0.1°F |
|
Messgenauigkeit |
±1°C/±1.8°F |
|
Offset-Kalibrierung |
1Punkte,Messwert ±10°C/°F |
|
Sonstiges |
Temperaturkompensationsbereich |
0~60°C/32~140°F,Automatisch |
Datensperre |
Manuell oder automatisch |
|
Automatisches Ausschalten |
40Minuten ohne Tastenbedienung |
|
Stromtyp |
LR44Typ Batterie3Abschnitt |
|
ECEinheit | ||
Leitfähigkeit |
Messbereich |
0~20.00, 200.0, 2000µS/cm, 20.00mS/cm |
Anzeigeauflösung |
0.01, 0.1, 1,Automatisch |
|
Messgenauigkeit |
±1% F.S. |
|
Kalibrierungspunkte |
1~3Punkte |
|
Verwendung von Kalibrierflüssigkeiten |
84µS, 1413µS, 12.88mS, |
|
TDS |
Messbereich |
0~10.00, 100.0, 1000ppm, 20ppt |
Anzeigeauflösung |
0.01, 0.1,1,Automatisch |
|
Messgenauigkeit |
±1% F.S. |
|
TDSUmwandlungskoeffizient |
0.1bis1.0 (Standardeinstellung0.5) |
|
Salzgehalt |
Messbereich |
0~10.00ppt |
Anzeigeauflösung |
0.01ppt |
|
Messgenauigkeit |
±1% F.S. |
|
Temperatur |
Messbereich |
0 ~60°C/32~140°F |
Anzeigeauflösung |
0.1°C/0.1°F |
|
Messgenauigkeit |
±1°C/±1.8°F |
|
Offset-Kalibrierung |
1Punkte,Messwert ±10°C |
|
Sonstiges |
Temperaturkompensationsbereich |
0~100°C/32~212°F,Automatisch |
Temperaturkompensationskoeffizient |
2%/°C,Linear |
|
Referenztemperatur |
25°C |
|
Konstante des elektrischen Pools |
K=1 |
|
Datensperre |
Manuell oder automatisch |
|
Automatisches Ausschalten |
40Minuten ohne Tastenbedienung |
|
Stromtyp |
LR44Typ Batterie3Abschnitt |
|
DOEinheit | ||
Konzentration von gelöstem Sauerstoff |
Messbereich |
0.0~20.0mg/L |
Anzeigeauflösung |
0.1mg/L |
|
Messgenauigkeit |
±0.5mg/L |
|
%Sättigung |
Messbereich |
0.0~200.0% |
Anzeigeauflösung |
0.1% |
|
Messgenauigkeit |
±2.0% |
|
Weitere Parameter |
Kalibrierungspunkte |
1oder2Punkte |
Temperaturkompensationsbereich |
0~40°C/32~104°F,Automatisch |
|
Atmosphärische Druckkompensation |
450~850mmHg,Manuell |
|
Salzkompensationsbereich |
0~35g/L,Manuell |
|
Automatisches Ausschalten |
40Minuten ohne Tastenbedienung |
|
Stromtyp |
LR44Typ Batterie3Abschnitt |