Das Radar-Speichertank-Flüssigkeitsspiegelmesser kann eine hochfrequente Mikrowelle senden, die sich entlang der Stahlstange verbreitet und aufgrund der Mutation der dielektrischen Konstante aufgrund des Messmediums reflektiert. Der Abstand zwischen Emissions- und Reflexionsimpulsen ist proportional zur Entfernung des gemessenen Mediums. Gleichzeitig kann das Leitradar auch die Schnittstelle von zwei verschiedenen Medien messen, um die Differenzen der dielektrischen Konstanten des Mediums voll zu nutzen. Die Messbedingungen sind jedoch, dass das obere Medium nicht leitfähig ist oder dass seine dielektrische Konstante mehr als zehnmal kleiner ist als die dielektrische Konstante des unteren Mediums.
Der hochfrequente Mikrowellenpuls, der vom Radar-Speichertankspeichermesser ausgegeben wird, verbreitet sich entlang der Detektionskomponente (Stahlkabel oder Stahlstange), trifft auf das gemessene Medium und verursacht eine Reflexion aufgrund der Mutation der dielektrischen Konstante, wobei ein Teil der Impulsenergie zurückreflektiert wird. Der Abstand zwischen dem Emissions- und Reflexionsimpuls ist proportional zum Abstand des gemessenen Mediums. Dadurch wird der Abstand von der Oberfläche des gemessenen Mediums an der Oberseite der Detektionskomponente berechnet, die Gesamthöhe des gemessenen Behälters ist bekannt, und die Objekthöhe des Mediums kann weiter ermittelt werden.
Radar-Speichertank-Flüssigkeitsspiegelmesser hat geringe Wartung, hohe Leistung, hohe Genauigkeit, hohe Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und andere Vorteile. Im Vergleich zu Kontaktmessgeräten wie Kondensatoren, Schwerhammern und anderen hat es einen unvergleichlichen Vorteil. Die Übertragung von Mikrowellensignalen wird nicht von der Atmosphäre beeinflusst, so dass sie den Anforderungen von schwierigen Umgebungen wie flüchtigen Gasen, hohen Temperaturen, hohem Druck, Dampf, Vakuum und hohem Staub während des Prozesses gerecht werden kann.
HY-RD701 Anwendungsmittel: Flüssigkeit, Festpulver Anwendung: Messung von Flüssigkeiten und Feststoffen, komplexe Prozessbedingungen Zertifizierung: Exia IIC T6 Ga / Exd ia IIC T6 Gb Messbereich: 30m Frequenz: 500 MHz bis 1,8 GHz Antenne: Einkabel- oder Einpolenantenne Messgenauigkeit: ±10mm Prozesstemperatur: (-40 ~ 250) ℃ Prozessdruck: (-0,1 bis 4) MPa Signalausgang: (4-20) mA/HART Live-Display: 4-Bit-LCD programmierbar Stromversorgung: Zwei-Leiter-System (DC24V) / Vier-Leiter-System (DC24V / AC220V) Gehäuse: Aluminium / Kunststoff Prozessverbindung: Gewinde/Flansch (optional) |
|
HY-RD702 Anwendungsmedium: Flüssigkeiten, insbesondere stark korrosive Flüssigkeiten Anwendung: Messung von sauren, alkalischen oder anderen korrosiven Medien Zertifizierung: Exia IIC T6 Ga / Exd ia IIC T6 Gb Messbereich: 20m Frequenz: 500 MHz bis 1,8 GHz Antenne: Vollständig tetrafluordiegelte Kabel- oder Stabantenne Messgenauigkeit: ±10mm Prozesstemperatur: (-40 ~ 200) ℃ Prozessdruck: (-0,1 ~ 0,3) MPa Signalausgang: (4-20) mA/HART Live-Display: 4-Bit-LCD programmierbar Stromversorgung: Zwei-Leiter-System (DC24V) / Vier-Leiter-System (DC24V / AC220V) Gehäuse: Aluminium / Kunststoff Prozessverbindung: Gewinde/Flansch (optional) |
|
HY-RD703 Anwendungsmedium: Festpulver Anwendung: Messung von Zementlagerpulver; Messung von Pulverausche Zertifizierung: Exia IIC T6 Ga / Exd ia IIC T6 Gb Messbereich: 30m Frequenz: 500 MHz bis 1,8 GHz Antenne: Doppelkabelantenne Messgenauigkeit: ±10mm Prozesstemperatur: (-40 ~ 150) ℃ Prozessdruck: (-0,1 bis 4) MPa Signalausgang: (4-20) mA/HART Live-Display: 4-Bit-LCD programmierbar Stromversorgung: Zwei-Leiter-System (DC24V) / Vier-Leiter-System (DC24V / AC220V) Gehäuse: Aluminium / Kunststoff Prozessverbindung: Gewinde/Flansch (optional) |