Der verfügbare Spektralbereich des GL Spectis 4.0 beginnt bei 200nm bis hin zu 1050nm. Die spezielle Thermoegulation ermöglicht eine stabile Ablesung bei unterschiedlichen Anwendungstemperaturen von bis zu 35°C. Durch die korrekte Kalibrierung sind die ** UV-Spektralwerte nicht von strahlendem Licht beeinflusst. Wellenlängen und lineare Korrekturen werden mit Lichthaltern überprüft. ** Die Messungen entsprechen vollständig den Schwarzkörperstrahlungsnormen und überprüfen Sie mit Deuteriumlampen, ob der UV-Bereich kurz ist. Die UV- und IR-Messung mit GL Specis 4.0 füllt Lücken in einer Vielzahl neuer LED-Anwendungen.
Das optische Luminometer GL Spectis 4.0 verfügt über einen großen, dünnen CCD-Sensor von Hamamatsu, der eine ausgezeichnete Stabilität über längere Belichtungszeiten bietet. Die Kalibrierung der Geräte erfolgt mithilfe von Referenznormen, die auf nationale Labore zurückverfolgt werden und durch eine weltweit anerkannte Fabrikkalibrierung bestätigt werden. Elektronische Dunkelstromspiegel werden automatisch durch intelligente Kompensation überwacht, um jegliche Drift aufgrund von Temperaturschwankungen zu kompensieren.
Das GL Spectis 4.0 USB-Spektrometer verfügt über die neue Z-Photonik-Lösung für eine präzise Lichtqualitätskontrolle in einer Vielzahl von Anwendungen. Für anspruchsvolle Messanwendungen im Labor oder in der Produktion ist dieses vollständig kalibrierte Spektrometer die ideale Lösung. Sie können es einfach an einen PC anschließen und in Laboren, Produktionsstätten oder anderen Industrieanlagen verwenden, in denen Licht oder andere Lichtstrahlung gemessen werden muss.
Mit dem allgemeinen Design von Spectis 4.0 können Sie ganz einfach spezielle Messsysteme erstellen. Durch das Hinzufügen einer unserer optischen Sonden kann das Instrument die Strahlungsgrad mit einem Standard-Diffuser oder einer Fasersonde messen. Beim Anschluss an die Integralkugel können der Gesamtlichtstrom und die Strahlungsleistung gemessen werden. In Kombination mit einer ausdehnbaren Sonde für Helligkeit/Strahlungsrate kann eine spezielle Beurteilung der Lichtstrahlungsgefahren und -qualität erfolgen.
Dieses Spektralradiometer ist ideal für LED-Messungen geeignet und kann daher mit jedem unserer Integral Ball- und Angulometer-Systeme für Vormessungen gemäß CIE 127: 2007 und CIE 025 / E: 2015 gepaart werden. Hohe Präzision und hohe Auflösung machen es zum idealen Messgerät für die Bestätigung (IES) LM-79-08 und andere internationale Normen.
Das GL Spectis 4.0 Spektrometer ist für anspruchsvolle Tests und Messungen optimiert und bietet konsequent eine Genauigkeit, die mit vielen teuren und komplexen Messgeräten vergleichbar ist. Dispersionssuppressionssysteme und automatische Temperaturkompensation tragen dazu bei, präzise Ergebnisse zu erzielen.
Systemfunktionen
-
Erweiterter Spektrumbereich
Das Spectis 4.0 Spektralradiometer verfügt über einen breiten Wellenlängenbereich von 200***1050 nm und kann nach vielen Normen gemessen werden, einschließlich der Messung der optischen biologischen Sicherheit (EN 62471) oder der Messung von SSL-Produkten (IESNA LM-79-08).
-
Kalibrierung von Licht- und Strahlungsgrad
Vor der Lieferung wurde die Spektrokalibrierung in jedes Spektrometer integriert. Abhängig vom installierten Messzubehör können unterschiedliche ** Werte (z. B. Lux, Candela oder Lumen) sowie Strahlungswerte genau gemessen werden.
-
Dunkle Stromkompensation
Obwohl es sich nicht um einen gekühlten Detektor handelt, bietet das GL Spectis 4.0 Spektrometer unter verschiedenen Bedingungen eine sehr genaue Messung. Die an der Leiterplatte montierten Temperatursensoren überwachen Temperaturänderungen und kompensieren automatisch jede Änderung des Dunkelstromspiegels, was eine hervorragende Messstabilität bietet.
-
Mehrere Integrationskugeln und Sonden
Mit dem allgemeinen Konzept und dem Design von Spectis 5.0 Touch können Sie Ihr Messsystem einfach erweitern, indem Sie einen unserer Integrationskugeln oder ein anderes Zubehör hinzufügen.
Systemindikatoren
-
Lux / Lux - Strahlungsgrad
-
Lumen - Lichtstrom
-
CRI – Farbdeckindex (CIE-konform)
-
CCT – Farbtemperatur (CIE-konform)
-
Farbe-Farbkoordinaten (CIE 1931 und CIE 1964)
-
Treue und Farbspektrum – Methode zur Beurteilung der Lichtquellfarbenreduktion nach dem IES-Standard TM-30
-
PAR / PPFD – photosynthetische effektive Strahlungsmessung (Gartenbau)
-
EML – Äquivalent Mellux / Äquivalent Mellux Beleuchtung
-
mWatt - Strahlenergie
Systemspezifikationen
Anwendungen |
|
Anwendungen |
Hochpräzise Labor- und Industriemessungen |
LED Messung |
|
Beleuchtung (lux)* |
5 lx – 150000 lx(GL Spectis 4.0 UV-VIS-NIR) |
Helligkeit [cd/m²] |
Lieferbar mit optionaler GL Opti-Sonde |
Lichtstrom [lm] |
Lieferbar mit optionaler GL Opti-Sonde |
Lichtintensität [CD] |
Berechnung mit SPECTROSOFT |
Lichtgrad |
Klasse B – DIN 5032-7; |
Kategorie A auf Anfrage |
|
Klasse AA – JIS C 1609-1:2006 |
|
Toleranz – Kosinusreaktion (f2’) |
<3%(1.9%) |
Spektralbereich** |
200 – 1050 nm(GL Spectis 4.0 UV-VIS-NIR) |
200 – 430 nm(GL Spectis 4.0 UV) |
|
Lichtgrad/Strahlungsgrad |
|
Sensoren |
Hintergrundbeleuchtung CCD |
Anzahl der Pixel |
2048 |
Physische Auflösung/Datenpunktintervalle |
〜0.5 nm |
Wellenlänge Reproduzierbarkeit |
±0.5nm |
Punktzeit |
10ms~10s |
A/D Konvertierung |
16bits |
Signal-Rauschverhältnis |
1000:1(GL Spectis 4.0 UV-VIS-NIR) |
500:1(GL Spectis 4.0 UV) |
|
Misches Licht |
2*10E-4 |
Optische Auflösung / FWHM |
2.5 nm(GL Spectis 4.0 UV-VIS-NIR) |
0.3nm(GL Spectis 4.0 UV) |
|
Strahlungsgenauigkeit** / *** / **** |
6 % (im Bereich von 200 – 220 nm) |
5 % (im Bereich von 220 – 500 nm) |
|
4 % (im Bereich von 500 – 1050 nm) |
|
Blinkende Kompensation |
✓ |
Temperatursensor und dunkle Stromkompensation |
✓ |
Messunsicherheit der Farbkoordinaten (x.y)** |
±0.0015 |
Automatische Ermittlung von Zubehör |
N / A |
Betriebstemperatur |
5-35°C |
Größe [H x W x D] |
70 mm x 170 mm x 200 mm |
Gewicht |
1660 g |
Dreifaßadapter |
✓ |
Schnittstellen und Speicher |
|
USB |
USB 2.0 |
Auslöser |
Steckbare 4-polige Anschlüsse |
Datenformat |
XML |
Faserverbinder |
SMA mit festem Positionssystem |
Anzeige und Bedienung |
|
Software |
GL SPECTROSOFT Basic / Pro / Lab / |
Entwicklungspakete |
DLL Treiber |
Bestellungsinformationen |
|
Werkzeugkasten |
✓ |
USB-Kabel |
✓ |
* Der Dynamikbereich ist spektral bezogen und sollte für jede Lichtquelle gesondert berechnet werden. Der geschätzte Dynamikumfang einer typischen 4.000 K weißen LED. |
|
** Spektralbereich des Sensors. Aufgrund der Einschränkungen des verwendeten optischen Zubehörs kann der tatsächliche Spektrumbereich des Systems verringert werden. |
|
*** Messunsicherheiten treten sofort nach der Kalibrierung auf. Die erweiterte Unsicherheit entspricht einer 95-prozentigen Abdeckungswahrscheinlichkeit mit einem Abdeckungsfaktor k = 2. |
|
*** Nur im Spektrumbereich eines bestimmten Modells. |
|
Hinweis: Geräte, Firmware und Softwarespezifikationen können ohne Ankündigung geändert werden. Alle Informationen in den GL OPTIC Datenblättern sowie alle Produktinformationen in jeder Form sind sorgfältig vorbereitet und enthalten echte Informationen. Bitte beachten Sie, dass Unterschiede aufgrund von Text und / oder anderen Fehlern oder Änderungen der verfügbaren Technologie auftreten können. Es wird empfohlen, uns vor der Verwendung des Produkts zu kontaktieren, um die neuen Produktspezifikationen von Z zu erhalten. |
Für:
-
Lichthersteller, Installateure und Beleuchtungsprüfer
-
Beleuchtungskonstruktionsunternehmen
-
Beleuchtungsprüfungsstelle
-
Umgebung oder Personen im Zusammenhang mit der Beleuchtungsprüfung
-
Für eine Vielzahl von Lichtmessanwendungen vom Labor bis hin zum Feldtest