GC5190PLUSGaschromatometer
Hauptvorteile:
Volleelektronisches Luftwegsteuermodul EPC
Die vollständig elektronische Luftwegsteuerung (EPC) an allen Eingangsöffnungen und Detektoren gewährleistet eine bessere Retentionszeit und Wiederholbarkeit der Spitzenfläche. Durch die Software-Einstellung der Gasdurchflussgeschwindigkeit können alle wichtigen Parameter der Analysemethode gespeichert werden. Die digitale Schaltung ermöglicht es, dass die Einstellungswerte zwischen den verschiedenen Bedienern bei jedem Betrieb konsistent bleiben. Dadurch können Sie eine bessere Wiederholbarkeit der Retentionszeit und konsistentere und zuverlässigere Ergebnisse erzielen.
Hohe Präzision im Eingangsbereich
Differentiated/Non-Differentiated (SSL) Probeneingang für große Kolonnen und alle Kapillar-Chromatografie-Kolonnen
Füllkolonnenblaseinlass (PPIP) für Breitdurchmesser-Kapillaren und Füllkolonnen
Programmierbarer Kaltzylinderkopf-Eingang (PCOC) für chromatografische Säuleninnendurchmesser > 0,250 mm
Hochempfindliche Detektoren
Der breite dynamische Reaktionsbereich des Flammenonisierungsdetektors (FID) erhöht die quantitative Genauigkeit und eignet sich für die Analyse von Proben mit hohen oder niedrigen Konzentrationen, wodurch die Vorbehandlungsanforderungen reduziert werden.
Stickstoff-Phosphor-Detektoren (NPD) sind sehr empfindlich und selektiv gegen phosphor- oder stickstoffhaltige Verbindungen, wie z. B. Pestizidrückstände in Lebensmittel- und Umweltproben.
Die Single-Wire-Konstruktion des Wärmeleitdetektors (TCD) bietet geringere Geräusche und eine höhere Empfindlichkeit für herkömmliche Analysen. Gleichzeitig kann die Mikrozelle-Wärmeinseltechnologie verwendet werden, wenn ein Wärmeinseldetektor verwendet wird, um die Kapillaren-Säulen zu trennen.
Ein Flammenflitodetektor mit einer Wellenlänge (FPD) mit hoher Empfindlichkeit, insbesondere für schwefelhaltige oder phosphorhaltige Verbindungen in Lebensmittel-, Umwelt- oder petrochemischen Proben.
Einfach zu bedienende neue EPR-Steuerungssoftware
EPR zeigt Druck und Durchflussgeschwindigkeit digital an, bietet deutlich höhere Genauigkeit im Vergleich zu manuellen Druckmessgeräten und erfordert keine störenden Blasenmessgeräte zur Messung und Regelung der Durchflussgeschwindigkeit. Sie können den Luftdruck/Durchflussgeschwindigkeit elektronisch manuell einstellen und vermeiden den Einsatz mechanischer Regler, da sich die mechanische Methode leicht mit der Zeit und der Temperatur ändert.