VIP-Mitglied
Elektronisches Drei-Wege-elektrisches Regelventil
Produktname: Elektronisches Drei-Wege-elektrisches Regelventil Produktbeschreibung:
Produktdetails
HBZDL(Q/X)Serie Elektronisches Drei-Wege-elektrisches Regelventil |
![]() |
Produkteigenschaften | Parameter des Ventilkörpers | |
Fortgeschrittenes Design: Flüssigkeit auf den Ventilkern wirkt in der Richtung des Flusszustands, gute Stabilität |
Nominaler Druck PN10、PN16、PN40、PN64 | |
Führungsstruktur: Ventilkern, Ventildeckel, Ventilsitz bilden Führungswirkung, hohe Zuverlässigkeit | Verbindungsmethode Flansch, (speziell hergestellt: Schweißen) | |
Einfache Wirtschaft: Drei-Wege-Ventile ersetzen zwei Zwei-Wege-Ventile, vereinfachen die Rohrleitung und sparen Kosten | Material des Ventilkörpers WCB、SS304、SS316、SS316L | |
Vielfältige Anwendungen: Fusionsstromverteilung, Kühler, Anpassung an verschiedene Steuerungsanforderungen | Kernmaterial SS、SS304、SS316、SS316L、 Steele Schweißen | |
Technische Parameter | Dichtungsmaterial PTFE、 Hartdichtung, spezielle Hochtemperaturmaterialien | |
Wirkungsweise Elektrisch geöffnet, elektrisch geschaltet | Wellenröhre SS、SS304、SS316 | |
Ventilsitzstruktur Q-Fusion, X-Verteilung | Füllen Material Tetrafluorethylen, flexibles Graphit | |
Verkehrsmerkmale Gerade Linie, Parabola | Drücken Stäbe Gehäuse 2Cr13 | |
Verstellbarer Bereich 30:1 | Matte Filme Gummi-Asbestplatte, 1Cr18Ni9Ti Asbest Wickel Dichtung | |
DichtungsklasseIII, IV, V und VI | Frankreich Standard GB9113-88、JB/T79-94、GB2555-81 | |
Grundlegende Fehler±2.5% | Spezieller FlanschANSI、JIS、DIN | |
Umgebungstemperatur-30 ℃ ~ + 70 ℃ (Explosionsschutz: -20 ℃ ~ + 60 ℃) | Flüssigkeitstemperatur | Gruppe C3 - 20 ℃ - 200 ℃ |
Eingabesignal 4~20mA DC、0~10V DC | Gruppe C4 - 40 ° C bis 250 ° C | |
Ausgangssignal 4~20mA DC、0~10V DC | Gruppe C5 - 40 ° C bis 450 ° C | |
Stromversorgungsspannung AC220V50HZ; 380V.AC 50Hz 24AC/DC | Gruppe C7 - 60 ° C bis 450 ° C |
Wichtigste technische Parameter und Leistungsindikatoren | |||||||||||
Nominaler Durchmesser DN (mm) | 25 | 32 | 40 | 50 | 65 | 80 | 100 | 125 | 150 | 200 | |
Nennflusskoeffizient Kv | Fusion | 8.5 | 13 | 21 | 34 | 53 | 85 | 135 | 210 | 340 | 535 |
Verteilung | 85 | 135 | 210 | 340 | 535 | ||||||
Nennleistung (mm) | 16 | 25 | 40 | 60 | |||||||
Zulassende Leckmenge | Hartdichtung: Klasse II, IV Weichdichtung: Klasse VI | ||||||||||
Gesamtfahrtzeit (s) | Fusion | 12.5 | 20 | 32 | 48 | ||||||
Verteilung | 30 | 30 | 48 | 60 | |||||||
Leistungsverbrauch (W) | Fusion | 28 | 35 | ||||||||
Verteilung | 6 | 15 | 25 | 40 |
Technische Parameter der elektrischen Antriebseinrichtung | |||||||||||
Nominaler Durchmesser DN (mm) | 25 | 32 | 40 | 50 | 65 | 80 | 100 | 125 | 150 | 200 | |
Motormodell | Normal | ZAZ-60 DKZ-310 | DKZ-410 | DKZ-410 DKZ-510 | |||||||
Elektronischer Typ | JHZAZ1 | JHZAZ2 | JHZAZ3 | JHZAZ4 | |||||||
Motorantrieb (N) | Normal | 400 4000 | 6400 | 6400 16000 | |||||||
Elektronischer Typ | 2000 | 4000 | 6000 | 8000 |
* Die Daten in der Tabelle sind allgemeine Konfiguration, die spezifische Wahl kann je nach den wichtigsten Parametern der Benutzeranforderungen abhängen. |
Zulassung der Druckdifferenz | ||||||||||
Nominaler Durchmesser/Schub (N) | 25 | 32 | 40 | 50 | 65 | 80 | 100 | 125 | 150 | 200 |
400 | 0.57 | 0.37 | 0.24 | 0.15 | ||||||
2000 | 1.85 | |||||||||
4000 | 5.70 | 3.70 | 2.40 | 1.50 | ||||||
6000 | 1.31 | 0.9 | 0.56 | |||||||
6400 | 1.40 | 0.96 | 0.60 | 0.15 | 0.11 | 0.06 | ||||
8000 | 0.48 | 0.36 | 0.19 | |||||||
16000 | 0.96 | 0.71 | 0.38 |
* Wenn der zulässige Druckdifferenzwert größer ist als der Nominaldruck, wird der Nominaldruckwert verwendet. |
Größe und Gewicht (Normal)Einheit: mm | |||||||||||
Nominaler Durchmesser DN (mm) | 25 | 32 | 40 | 50 | 65 | 80 | 100 | 125 | 150 | 200 | |
A | 460 | 53 | 630 | ||||||||
B | 230 | 230 | 260 | ||||||||
H1 | 490 | 540 | 625 | ||||||||
H2 | 246 | 259 | 273 | 311 | 354 | 366 | 448 | 512 | 587 | 759 | |
L | 160 | 180 | 200 | 230 | 290 | 310 | 350 | 400 | 480 | 600 | |
L1 | 121 | 130 | 140 | 153 | 180 | 255 | 250 | 316 | 372 | 444 | |
Gewicht kg | PN16/40 | 62 | 64 | 66 | 68 | 93 | 98 | 107 | 129 | 135 | 155 |
PN64 | 66 | 71 | 75 | 78 | 103 | 121 | 141 | 165 | 180 | 210 |
Größe und Gewicht (Elektronik)Einheit: mm | |||||||||||
Nominaler Durchmesser DN (mm) | 25 | 32 | 40 | 50 | 65 | 80 | 100 | 125 | 150 | 200 | |
d | Φ155 | Φ162 | Φ170 | ||||||||
H3 | 290 | 325 | 380 | ||||||||
L | 160 | 180 | 200 | 230 | 290 | 310 | 350 | 400 | 480 | 600 | |
L1 | 121 | 130 | 140 | 153 | 180 | 225 | 250 | 316 | 372 | 444 | |
H2 | 246 | 259 | 273 | 311 | 354 | 366 | 448 | 512 | 587 | 759 | |
Gewicht kg | PN16/40 | 22 | 25 | 26 | 28 | 50 | 56 | 63 | 70 | 80 | 95 |
PN64 | 26 | 30 | 35 | 37 | 60 | 68 | 88 | 100 | 125 | 140 |
Hinweis: |
* Flanschdichtungstyp: PN10, PN16 als Konkubität, PN40, PN64 als Konkubität und Ventilkörper als Konkubität. |
* Strukturlänge: nach GB12221-89 Standard |
* Gehäuse-Isolierung Gehäuse-Wärmeträger Schnittstelle: SchweißenΦ18*4 |
* Der Flansch des Ventilkörpers und der Flanschstandabstand können nach den vom Benutzer angegebenen Standards hergestellt werden. Standards wie ANSI, JIS und JPI. |
Online-Anfrage