Suez weltweit
Startseite>Produkte>Elektronischer Datenaustausch (EDI)
Firmeninformationen
  • Transaktionsebene
    VIP-Mitglied
  • Kontakt
  • Telefon
  • Adresse
    Zimmer 701, 7. Etage, Leisure Park II, 28 Enping Road, Causeway Bay, Hongkong
Kontaktieren jetzt
Elektronischer Datenaustausch (EDI)
Elektronischer Datenaustausch (EDI)
Produktdetails

Produktlieferung und Anwendungen

E-Cell ist eine bewährte Marke von EDI mit bewährten Produktionspraktiken und hervorragender Leistung, einschließlich höchster Produktwasserqualität und geringstem Energieverbrauch. SUEZ bietet für jedes Modell die folgenden E-Cell-Stacks und typische Neubauanwendungen.

Die E-Cell EDI

Nominaler Modulverkehr

Typische neue Anwendungen

MK-7

7.0 m3/h (31 gpm)

  • Wasserversorgung von Kesseln und Dampfturbinen zur Dampferzeugung oder zur Stickoxidsteuerung in der Strom- und allgemeinen Industrie
  • Lackierung mit Wasser

E-Cell-3X

5.0 m3/h (22 gpm)

  • Ultrareines Wasser für Halbleiter und Elektronik
  • Auch für kleine Kapazitätsversorgungen und allgemeine industrielle Anwendungen im MK-7

MK-3

3.4 m3/h (15 gpm)

  • Kleine Kapazität ultrareines Wasser für Halbleiter und Elektronik

MK-3PharmHT

3.4 m3/h (15 gpm)

  • Wasser für pharmazeutische Reinigung und Injektionswasser

MK-3MiniHT

1.0 m3/h (5 gpm)

  • Wasser für pharmazeutische Reinigung und Injektionswasser

Technologie

Überblick über Elektrodesioniertechnologie
  • Das Elektrodeionisierungsmodul ist mit einer mehrschichtigen Ionenaustauschfilm aufgebaut, wobei der Raum zwischen jeder Schicht mit Ionenaustauschharz gefüllt ist. Die Ionenaustauschfilm besteht aus einem wechselnden Stapel zwischen einer Membran, die nur durch Anionen passiert (Ionenaustauschfilm) und einer Membran, die nur durch Kationen passiert (Kationaustauschfilm). Diese Schichten werden zwischen zwei Elektroden platziert, und das Modul wird an die Stromversorgung angeschlossen, um einen anhaltenden elektrischen Antrieb zu erzeugen.
EDI 图表
  • Wenn Wasser in ein Modul in einem Verdünnungskanal gelangt, werden die restlichen Salze und ionisierbaren Wasserverunreinigungen wie Kohlendioxid, Siliziumdioxid, Ammoniak und Bor zuerst an das Ionenaustauschharz befestigt. Das Gleichstromfeld zwischen den Elektroden bewegt die negativen Ionen durch die negative Ionenaustauschfilm zur Anode und gelangt in die nächste Schicht des Ionenaustauschharzes, in der das Ionenaustauschharz durch die abwechselnde Verwendung des als Konzentrationskanal bezeichneten Kationen-Ionenaustauschfilms erfasst wird. Stattdessen bewegt das Gleichstromfeld das Kation durch die Kationenaustauschfilm in entgegengesetzter Richtung in Richtung Kathode und wird durch abwechselnde Verwendung der Kationenaustauschfilm wieder in einem mit Harz gefüllten Konzentrationskanal gefangen. Wenn Wasser im Verdünnungskanal durch das Modul geht, werden die Verunreinigungen weiterhin entfernt und zur Herstellung von ultrareinem oder hochreinem Wasser verwendet.
  • Obwohl der EDI-Reaktor Ionenaustauschharz enthält, wird das Wassermolekül durch den Strom des Moduls in Wasserstoff- und Wasserstoffwortelionen aufgespalten, wodurch sich das Ionenaustauschharz im Modul kontinuierlich regeneriert und somit eine konsistente und stabile ultrareine oder hochreine Wasserqualität gewährleistet.
Vorteile von E-Cell EDI im Vergleich zum Ionenaustausch

Elektrodeionierung ist ein entscheidender Bestandteil der Evolution von Deminerierungssystemen von mehreren kontinuierlichen Ionenaustauschbehältern zu membranbasierten Systemen. In diesem Prozess mit Reverse Osmose können EDI-Systeme Mischbett-Ionenaustauschsysteme ersetzen und eine zuverlässige Ultrareinwasser- oder Hochreinwasserproduktion liefern. Darüber hinaus:

  • EDI erfordert keine Chemikalien zu recyceln, was Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsprobleme reduziert und die Chemikalienkosten senkt
  • Der Betrieb wird durch den kontinuierlichen Betrieb von EDI vereinfacht, wodurch das Risiko einer Harzbeschöpfung minimiert und die Notwendigkeit zur Offline-Regeneration des Systems eliminiert wird.
  • EDI hat eine geringere Fläche und geringere Höhenanforderungen als der Ionenaustausch, wodurch die Anforderungen an Anlagen, insbesondere an Unterstützungsgeräte wie chemische Messsysteme, reduziert werden
  • EDI enthält keine schädlichen Abwässeremissionen und ermöglicht die einfache Recycling von Abfällen ohne das Neutralisierungssystem, das für den Ionenaustausch erforderlich ist
Zusätzlich zu den oben genannten Vorteilen bietet die Wahl der E-Cell EDI-Technologie für viele Kunden niedrigere Investitions- und Betriebskosten im Vergleich zum Mischbett-Ionenaustausch.

Winflows

Winflows ist eines der fortschrittlichsten Rechenwerkzeuge für Reverse Osmosis (RO) und EDI auf dem Markt. Es kann RO und EDI als unabhängige Betriebssysteme modellieren, ist jedoch einzigartig, dass es RO + EDI-Systeme als kombinierte Prozesse in einem einzelnen Werkzeug modellieren kann. Dies verbessert die Benutzerfreundlichkeit, da die meisten EDI-Systeme eine Upstream-RO haben, um sicherzustellen, dass EDI-Systeme eine ausreichende Wasserversorgungsqualität haben. Mit einem Werkzeug ist EDI-Berechnung einfacher als je zuvor.

Winflows umfasst die Funktionen aller E-Cell-Stacks und kann für Berechnungen jeder Größe verwendet werden. Die Winflows-Software kann hier heruntergeladen werden.

Winflow图形

Online-Anfrage
  • Kontakte
  • Unternehmen
  • Telefon
  • E-Mail
  • WeChat
  • Prüfcode
  • Nachrichteninhalt

Erfolgreicher Betrieb!

Erfolgreicher Betrieb!

Erfolgreicher Betrieb!