Das E-Cell-Standardsystem basiert auf vier verschiedenen Grundmodellen, kann aber flexibel die Anzahl der Stacks auf dem System anpassen, um den Projektkapazitätsanforderungen gerecht zu werden. Darüber hinaus berücksichtigt der Durchflussbereich des Systems die unterschiedlichen Verdünnungsströme jedes Stapels, die mit der Winflows-Software für EDI-Vorhersagen bestimmt werden, um die Wasserqualitätsanforderungen des Projekts zu erfüllen. Weitere Informationen zu einem bestimmten Stack finden Sie auf der E-Cell Elektrodeionisierungsstack-Seite.
Alle Systeme können auf den E-Cell MK-7 Stack anstelle des E-Cell-3X aktualisiert werden, was eine Steigerung der Systemkapazität um etwa 40% bei Nennverkehr ermöglicht.
|
ECell3X-2
|
ECell3X-4
|
ECell3X-8
|
ECell3X-12
|
Anzahl der Stacks
|
1-2
|
3-4
|
5-8
|
10-12
|
Typ des Stacks
|
E-Cell-3X
|
E-Cell-3X
|
E-Cell-3X
|
E-Cell-3X
|
Nominaler Produktfluss
|
10 m3/h
(44 gpm)
|
20 m3/h
(88 gpm)
|
40 m3/h
(176 gpm)
|
60 m3/h
(264 gpm)
|
Produktflussbereich
|
3.4-12.7 m3/h
(15-56 gpm)
|
10.2-25.4 m3/h
(45-112 gpm)
|
17.0-50.9 m3/h
(75-224 gpm)
|
34.0-76.3 m3/h
(150-336 gpm)
|
Die Beschreibung gilt für Systeme, die für den Einsatz in vielen Teilen der Welt sowie für spezifische EU-Anforderungen vorbereitet sind.
E-Cell-3X Standardsystem
E-Cell-3X EU-Standardsystem
Suez bietet auch einen Reverse Osmosis Single Slide an, der mit E-Cell EDI integriert ist. Weitere Informationen finden Sie auf der PRO E-Cell Seite.