Die wichtigsten Einflussfaktoren für die Kohlensäulenförmige Aktivkohlenwasserbehandlung: Da der Adsorptionsprozess und das Wirkungsprinzip der Kohlensäulenförmigen Aktivkohlenwasserbehandlung komplexer sind, sind die Einflussfaktoren auch größer. Hauptsächlich mit der Eigenschaft der Aktivkohle, der Eigenschaft der Schadstoffe im Wasser, dem Prozessprinzip der Behandlung von Aktivkohle und den gewählten Betriebsparametern und Betriebsbedingungen verbunden.
Eigenschaften von Aktivkohle
Kohlensäulenförmige Aktivkohle Da das Phänomen der Adsorption auf der Oberfläche des Adsorptionsmittels auftritt, ist die Oberfläche des Adsorptionsmittels einer der wichtigen Faktoren, die die Adsorption beeinflussen, je größer die Oberfläche ist, desto besser ist die Adsorptionsleistung.
Da der Adsorptionsprozess als drei Phasen betrachtet werden kann, hat die innere Diffusion einen größeren Einfluss auf die Adsorptionsgeschwindigkeit, so ist die mikroporische Verteilung von Aktivkohle ein weiterer wichtiger Faktor, der die Adsorption beeinflusst.
Darüber hinaus beeinflussen die Oberflächenchemie, die Polarität und die elektrische Ladung von Kohlensäulenförmiger Aktivkohle auch den Effekt der Adsorption.
Aktivkohle für die Wasseraufbereitung sollte drei Anforderungen haben: große Adsorptionskapazität, schnelle Adsorptionsgeschwindigkeit und gute mechanische Festigkeit. Die Adsorptionskapazität von Aktivkohle hängt neben anderen äußeren Bedingungen vor allem mit der Oberfläche von Aktivkohle zusammen, die größer ist als die Oberfläche, die Anzahl der Mikroporen ist, die Adsorptionsstoffe auf der feinen Porenwand adsorbiert werden können. Die Adsorptionsgeschwindigkeit hängt hauptsächlich mit der Korngröße und der Verteilung der feinen Poren zusammen, die Aktivkohle für die Wasserbehandlung erfordert, dass die Übergangsbohrungen (Radius 20 ~ 1000A) eher entwickelt sind, was die Verbreitung von Adsorptionsstoffen in die feinen Poren fördert. Je kleiner die Korngröße der Aktivkohle ist, desto schneller die Adsorptionsgeschwindigkeit, aber der Wasserkopfverlust ist in der Regel im Bereich von 8 bis 30 Augen günstiger, die mechanische Verschleißfestigkeit der Aktivkohle beeinflusst direkt die Lebensdauer der Aktivkohle.
Vergrößerung II. Eigenschaften von Kohlensäulenförmigen Aktivkohleabsorbenten (Lösungsmittel oder Schadstoffe)
Die gleiche Aktivkohle unterscheidet sich erheblich in der Adsorptionsfähigkeit verschiedener Schadstoffe.