Der Kohlenstoffschwefelanalysator EMIA-320V2 nutzt die fortschrittliche Verbrennungstechnologie von HORIBA und verfügt über eine Hochfrequenz-Induktionsheizung mit Verbrennungskontrollfunktion, so dass nicht nur die Oberflächenkohlenbehandlung und die Phasenalyse des Kohlenstoffs in der Probe durchgeführt werden können, sondern auch die geeignete Beheizungsmethode je nach Probe und Verwendungszweck ausgewählt werden kann. Reduzierung von SO2 durch StaubfilterbeheizungDie Absorption verbessert die Stabilität der Schwefelanalyse. Mit vier nicht-dispersen Infrarot-Detektoren (dh: CO, CO2-hoch, CO2-niedrig, SO2-Infrarot-Detektor) und nach den Anforderungen des Benutzers können automatische Reinigungsmechanismen hinzugefügt werden, um eine hohe Präzision, hohe Funktionalität, einfache Bedienung und schnelle Kohlenstoff-Schwefelverbindung zu erreichen. Die Datenübertragung kann auch direkt über das Netzwerk erfolgen. Das Instrument verfügt über die Funktion der Datenauflösung und -verarbeitung, die Erwärmung, die Extraktion, die dynamische Anzeige der Freigabekurve, den Grafikvergleich, die Differenzberechnung und andere Funktionen erreicht, und die reichhaltige Datenverarbeitungssoftware bietet einfache und effiziente Analysemittel für die Produktion und die Forschung.
Messelemente |
Kohlenstoffschwefelmessung |
|
|
Prinzipien der Analyse |
Hochfrequenzbeheizung. Infrarot-Absorptionsprüfung |
|
|
Analysebereich |
C:2ppm-6wt% S:2ppm-1wt% Theoretisch bis zu 100 Gewichtsprozent reduziert |
Standardprobengewicht |
Standard 1,0 g |
|
|
Analysegenauigkeit (Reproduzierbarkeit)(Festkörper) |
Kohlenstoff: S≤1ppmoder RSD ≤ 0,5% (Beides erfüllt den einen) Schwefel: S≤1ppmRSD ≤ 1,5 %Beides erfüllt den einen) |
|
|
Empfindlichkeit |
C/S: 0.01wtppm |
|
|
Analysezeit |
Normalerweise 30 bis 60Sekunden (abhängig von den Eigenschaften der verschiedenen Proben) |
|
|
Arbeitszyklus |
24 Stunden Betrieb |